Foto von Andrea Piacquadio | Foto von Andrea Piacquadio | Foto von Andrea Piacquadio | Foto von Anna Nekrashevich | Foto von Andrea Piacquadio
Das richtige Bettklima für erholsamen Schlaf
Erfahren Sie hier, wie Sie die Qualität Ihres Schlafs nachhaltig verbessern können. Ein Begriff, der in Verbindung mit gutem, gesundem Schlaf oft fällt, ist das sogenannte Bettklima. Doch was ist das überhaupt und welche Faktoren beeinflussen das Bettklima?
Hier die Antwort: Der Begriff Bettklima bezeichnet die klimatischen Verhältnisse, die das Bett oder viel mehr die Ausstattung des Bettes bietet. Nur das ideale Bettklima hält die Körpertemperatur des Schlafenden nachts auf einem konstanten Level und spendet dadurch ausreichend Erholung sowie Kraft.
Um das Bettklima zu optimieren, müssen Sie bei der Wahl des Bettes und seiner Ausstattung bestimmte Faktoren berücksichtigen.
Diese 5 Faktoren beeinflussen guten Schlaf:
- Raumklima
- Matratze
- Decke
- Bettwäsche
- Schlafkleidung

1. Raumklima
Die Umgebungstemperatur hat einen wesentlichen Einfluss auf das Bettklima. Diese sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Schlafen Sie in einem zu warmen Raum, begünstigt dies starkes Schwitzen in der Nacht. Zu kühle Räume hingegen führen oftmals zu Muskelverspannungen nach dem Aufstehen.
Wenn Sie entspannt durchschlafen wollen, sollten Sie darauf achten, dass die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer zwischen 16 °C und 18 °C liegt und die Luftfeuchtigkeit sich bei einem Wert um die 45 % bis 65 % einpendelt. Um für eine ausreichende Luftzirkulation zu sorgen, sollte das Zimmer vor dem Schlafengehen noch mal kräftig für etwa 5 Minuten durchgelüftet werden. Zugluft gilt es jedoch zu vermeiden.

2. Decke
Die Decke steuert etwa 70 % des Bettklimas. Entsprechend wichtig ist die Wahl des richtigen Füllmaterials, der Füllmenge und des Bezugsstoffs. Achten Sie auf Qualität statt Quantität und machen Sie die Entscheidung immer von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängig.
Als Faustregel gilt: Leichte Personen mit niedriger Körpertemperatur sollten zu einer schweren Decke greifen. Für kräftige Personen eignet sich besser eine leichte Decke.
Wichtig ist auch, die Bettdecke an die jeweilige Jahreszeit anzupassen.
3. Bettwäsche
4. Matratze
5. Schlafkleidung
Die optimale Schlafkleidung wärmt, ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend sowie angenehm und leicht auf der Haut. Als Stoff einet sich beispielsweise Baumwolle.
Möchten Sie mehr zum Thema Bettklima erfahren? Dann nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf und lassen sich unverbindlich beraten. Wir erklären Ihnen gerne persönlich, wie sich guter Schlaf zusammensetzt und helfen Ihnen bei der Abstimmung von Bettgestell, Matratze, Rost und Bettwaren für Ihr perfektes Bettklima.